Wirkt sich Ozempic negativ auf die psychische Gesundheit aus?
Ein normales Gewicht zu erreichen, ist das Ziel vieler Menschen. Leider gelingt es etlichen aber nicht. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Abnehmspritzen wie Ozempic oder Semaglutid so stark nachgefragt sind. Allerdings geht der Gewichtsverlust mit diesen Medikamenten nicht ohne Risiken für die psychische Gesundheit einher.
In Taiwan wurde der Einfluss von GLP-1-Analoga – so heißt eine spezielle Art von Abnehmspritzen – auf Depressionen, Angstzustände und suizidales Verhalten untersucht. Die Studie wurde im Oktober 2024 in der renommierten Fachzeitschrift Nature veröffentlicht.
8-Jahres-Studie zu den Nebenwirkungen von Ozempic auf die psychische Gesundheit
Die Wissenschaftler:innen untersuchten fast 300.000 Personen. Die eine Hälfte nahm Abnehm-Medikamente ein, die andere nicht. Der Untersuchungszeitraum belief sich auf acht Jahre. Die Studie zeigte einen signifikanten Zusammenhang zwischen der Behandlung mit GLP-1-Analoga und einem um 98 % erhöhten Risiko für psychiatrische Störungen. Bemerkenswert ist, dass Patienten, die GLP-1-Analoga einnahmen, ein um 195 % höheres Risiko für schwere Depressionen, ein um 108 % erhöhtes Risiko für Angstzustände sowie ein um 106 % erhöhtes Risiko für suizidales Verhalten aufwiesen.
Warum werden die Nebenwirkungen von Ozempic Psyche in den für die Arzneimittelzulassung erforderlichen Studien nicht berücksichtigt?
Teilnehmer für Zulassungsstudien werden sehr sorgfältig ausgewählt. Sie müssen normalerweise psychisch sehr gesund sein. Diese Auswahl an „Versuchspatienten” entspricht jedoch oft nicht der Realität. Viele leiden heutzutage an Ängsten, Schlafstörungen oder leichten Depressionen. An einer Zulassungsstudie dürften sie nicht teilnehmen, doch ihr Hausarzt zögert wahrscheinlich nicht, ihnen das Medikament bei Adipositas zu verschreiben.
Psychische Probleme während der Einnahme von GLP-1-Analoga sind keine Seltenheit. Schließlich wirken die Medikamente nicht nur auf die Bauchspeicheldrüse, sondern auch auf Strukturen des Zentralnervensystems (ZNS), die an Stimmung, Appetit und Verhalten beteiligt sind.
Wie GLP-1-Abnehmspritzen das Gehirn beeinflussen: Zusammenhang mit Dopamin, GABA und Depressionen
GLP-1-Analoga können das Dopamin-System im Gehirn verändern, wodurch die Verfügbarkeit von Dopamin verringert wird. Dopamin ist jedoch essenziell für Motivation und Freude. Ist zu wenig des wichtigen Neurotransmitters vorhanden, steigt das Risiko für Unzufriedenheit, Lustlosigkeit und Depressionen.
GLP-1-Medikamente können zudem die Signale stören, die normalerweise vom Neurotransmitter GABA erzeugt werden. GABA wirkt beruhigend, angstlösend und fördert den Schlaf. Dies könnte bestimmte Symptommuster wie Angstzustände und Schlaflosigkeit erklären.
Gesund abnehmen mit Low-Carb: Warum Nährstoffe wie Magnesium, Zink und Omega-3 entscheidend sind
Sinnvoller und nachhaltiger ist daher eine Low-Carb-Ernährung zum Abnehmen! Allerdings benötigt der Körper bestimmte Nährstoffe, um überhaupt abnehmen zu können: Magnesium, Zink, Selen, Eisen, Jod sowie Proteine und Omega-3-Fettsäuren zum Beispiel. Kennen Sie Ihre Werte? Liegen Sie im Normbereich?
Lassen Sie Ihr Immunalter testen – starten Sie hier
Kontakt:
Sie haben Fragen, möchten sich beraten lassen oder einen Termin vereinbaren, um herauszufinden, ob ein Bluttuning, das Aminogramm, die große Blutanalyse, genetische Analysen oder die Apherese das Richtige für Sie ist?
Nichts leichter als das: Rufen Sie an unter 09171/1700, senden Sie eine E-Mail an: praxis@mein-bluttuning.de. Oder nutzen Sie bequem das Kontaktformular auf unserer Website. Wir sind jederzeit für Sie da und stehen Ihnen bei gesundheitlichen Problemen zur Seite.
Quelle: Kornelius E, Huang JY, Lo SC, Huang CN, Yang YS. The risk of depression, anxiety, and suicidal behavior in patients with obesity on glucagon like peptide-1 receptor agonist therapy. Sci Rep. 2024;14(1):24433. Published 2024 Oct 18. doi:10.1038/s41598-024-75965-2