Das Gehirn braucht Testosteron: Wie Hormone Gedächtnis, Stimmung und Entscheidungen beeinflussen

Sie kennen Testosteron, das Sexualhormon, welches sowohl bei Frauen als auch bei Männern die Libido und die Durchsetzungsfähigkeit erhöht. Ein gesunder Testosteronspiegel steigert die Lebensenergie und macht das Leben leichter.

Was viele nicht wissen: Testosteron ist auch für das Gehirn essenziell. Das Sexualhormon beeinflusst zwei Schlüsselregionen und einen zentralen Mechanismus im Gehirn. Testosteron wirkt sich positiv auf den Hippocampus aus. Diese Gehirnregion ist für das Behalten von Informationen und das Lernen essenziell. Ebenso wirkt es sich positiv auf den präfrontalen Kortex aus. Diese Region ist wichtig für das Treffen von Entscheidungen und das Planen von Handlungen. Außerdem beeinflusst Testosteron verschiedene Neurotransmitter-Systeme, wodurch sich die Stimmung und das Gedächtnis positiv verändern.

Im Detail bedeutet dies Folgendes:

Testosteron fördert das Wachstum von Gehirnzellen und ihre Vernetzung untereinander. Dies ist der zentrale Prozess, der für das Lernen und das Behalten von Informationen notwendig ist.

Testosteron wirkt antioxidativ und schützt die Gehirnzellen vor möglichen Schäden durch psychischen Stress. Denn bei psychischem Stress steigt auch der oxidative Stress, der die Nervenzellen schädigt. Langanhaltender Stress kann sogar zum Absterben von Gehirnzellen führen – insbesondere, wenn der Testosteronspiegel gleichzeitig zu niedrig ist.

Testosteron stabilisiert zudem eine wichtige Schutzschicht (Myelinschicht), die den langen Fortsatz jeder Gehirnzelle umkleidet. Eine gesunde Myelinschicht ist entscheidend für die schnelle Weiterleitung von Nervenimpulsen. Somit fördert Testosteron das schnelle und präzise Denken.

Testosteron erhöht außerdem die Anzahl von Serotonintransportern im Gehirn, sodass die Zellen vermehrt auf das „Glückshormon“ Serotonin reagieren. Das führt zu einer generellen Verbesserung der Stimmung und kann Depressionen entgegenwirken.

  • Haben Sie Gedächtnisprobleme?
  • Können Sie sich nur schwer entscheiden?
  • Lassen Sie lieber andere Personen den Urlaub oder das Projekt im Job planen?

Denken Sie, das ist nun einmal das Alter, dass Sie so viel vergessen?

Oder denken Sie, dass Ihnen Entscheidungen so schwerfallen und Sie Planungen lieber anderen Personen überlassen, liegt an Ihrer umsichtigen Art?

Ich tippe auf Ihren Testosteronspiegel. Kennen Sie ihn? Die Messung des Testosterons ist ein routinemäßiger Bestandteil des Blut-Tunings, das ich in meiner Praxis anbiete.

Quellen:

Straftis AA, Gray PB. Sex, Energy, Well-Being and Low Testosterone: An Exploratory Survey of U.S. Men’s Experiences on Prescription Testosterone. Int J Environ Res Public Health. 2019;16(18):3261. Published 2019 Sep 5. doi:10.3390/ijerph16183261

Kranz GS, Wadsak W, Kaufmann U, et al. High-Dose Testosterone Treatment Increases Serotonin Transporter Binding in Transgender People. Biol Psychiatry. 2015;78(8):525-533. doi:10.1016/j.biopsych.2014.09.010

Celec P, Ostatníková D, Hodosy J. On the effects of testosterone on brain behavioral functions. Front Neurosci. 2015;9:12. Published 2015 Feb 17. doi:10.3389/fnins.2015.00012

 

Lassen Sie Ihr Immunalter testen – starten Sie hier

Kontakt:

Sie haben Fragen, möchten sich beraten lassen oder einen Termin vereinbaren, um herauszufinden, ob ein Bluttuning, das Aminogramm, die große Blutanalyse, genetische Analysen oder die Apherese das Richtige für Sie ist?

Nichts leichter als das: Rufen Sie an unter 09171/1700, senden Sie eine E-Mail an: praxis@mein-bluttuning.de. Oder nutzen Sie bequem das Kontaktformular auf unserer Website. Wir sind jederzeit für Sie da und stehen Ihnen bei gesundheitlichen Problemen zur Seite.

Zhang, Z., Yue, P., Lu, T. et al. Role of lysosomes in physiological activities, diseases, and therapy. J Hematol Oncol 14, 79 (2021).

News