Immunsystem im Sinkflug!
Zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr beginnt ein schleichender, aber drastischer Abbauprozess im Immunsystem: Der Thymus schrumpft – und mit ihm die Produktion sogenannter „naiver T-Lymphozyten“, der jungfräulichen Elite unserer Immunabwehr. Diese Zellen sind entscheidend für die schnelle Reaktion auf neue Krankheitserreger. Weniger davon heißt: mehr Infekte, höheres Risiko für Autoimmunerkrankungen und sogar Krebs.
Doch es gibt gute Nachrichten: Dieses Immunsystem-Altern ist kein unausweichliches Schicksal – es ist eine Konsequenz des Lebensstils.
Was schützt den Thymus? Die Antwort heißt: Ernährung.
Studien zeigen, dass eine Low-Carb-Ernährung mit gesunden Fetten und viel frischem Gemüse den Thymus schützt. Der Effekt? Mehr naive T-Zellen, stärkere Immunantwort, bessere Erinnerung an Krankheitserreger. Ketonkörper, die dabei entstehen, wirken sogar epigenetisch – sie „schalten“ Gene für ein stärkeres Immunsystem an.
Und da ist noch ein Held: Vitamin D. Der Sonnenvitamin-Mangel ist weit verbreitet – und fatal. Messe ich immer wieder, sogar im Sommer!!!
Ohne Vitamin D verkümmert der Thymus schneller, neue Immunzellen bleiben aus. Mäusestudien bestätigen: Ein niedriger Vitamin-D-Spiegel beschleunigt das Altern der Immunzentrale.
Fazit: Nicht das Alter lässt Ihr Immunsystem erlahmen – sondern schlechte Ernährung, zu wenig Sonnenlicht und zu viel Zucker. Wer gegensteuert, gewinnt Jahre an Gesundheit und Widerstandskraft.
Sie entscheiden, wie alt Ihr Immunsystem wirklich ist.
Quellen:
Hirschberger S, Strauß G, Effinger D, et al. Very-low-carbohydrate diet enhances human T-cell immunity through immunometabolic reprogramming. EMBO Mol Med. 2021;13(8):e14323.
Mao, X., Hu, B., Zhou, Z. et al. Vitamin D levels correlate with lymphocyte subsets in elderly patients with age-related diseases. Sci Rep 8, 7708 (2018)
Lassen Sie Ihr Immunalter testen – starten Sie hier
Kontakt:
Sie haben Fragen, möchten sich beraten lassen oder einen Termin vereinbaren, um herauszufinden, ob ein Bluttuning, das Aminogramm, die große Blutanalyse, genetische Analysen oder die Apherese das Richtige für Sie ist?
Nichts leichter als das: Rufen Sie an unter 09171/1700, senden Sie eine E-Mail an: praxis@mein-bluttuning.de. Oder nutzen Sie bequem das Kontaktformular auf unserer Website. Wir sind jederzeit für Sie da und stehen Ihnen bei gesundheitlichen Problemen zur Seite.